-
Feb15
Nutzer-Daten nach Windows-10-Update weg!
Filed under: Administration, Windows10;Erneut sorgen Windows-10-Updates für Probleme. Einige Nutzer klagen über verschwundene Daten und andere über Bootprobleme.
Das zum Patch-Day im Februar 2020 von Microsoft veröffentlichte Sammel-Update KB4532693 für Windows 10 sorgt bei einigen Nutzern für arge Probleme.
Mit der über Windows Update verbreiteten Aktualisierung wird unter anderem die Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Edge, Office-Produkten und Eingabegeräten verbessert. In den offiziellen Windows-Foren klagen aber einige Nutzer nach der Installation über ein völlig neues Problem, wie etwa in diesem Thread. Andere Nutzer haben mit KB4524244 Probleme: Nach der Installation will der Rechner nicht booten.
KB4524244: Bootprobleme bei HP-Rechnern
Zum Patch-Day hat Microsoft auch das Update KB4524244 an Nutzer ausgeliefert. Diese Sicherheitsaktualisierung für Windows 10 Version 1903, 1809, 1803, 1709, 1703 und 1607 soll laut den Entwicklern eine Schwachstelle in UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) beheben. Besitzer von HP-Rechner klagen aber bei der Installation von KB4524244 darüber, dass der Rechner beim Neustart nicht mehr booten könne. Abhilfe soll die Deaktivierung von SecureStart Secure Boot im Bootmenü bringen. Anschließend könne das Update erfolgreich installiert werden. Später sollte dann Secure Start Boot in den BIOS-Einstellungen wieder aktiviert werden.
Mehr Infos und Lösungsmöglichkeiten finden sich in diesem Beitrag im Microsoft Forum.
Andreas Löschl
No Comments
Blogstatistik
- 18.551 Besuche